In Hannovers Umland wunderschön übernachten und Bioprodukte speisen

In Hannovers Umland wunderschön übernachten und Bioprodukte speisen

In Hannovers Umland wunderschön übernachten und Bioprodukte speisen

Wir fahren mit der Bahn bis Celle und von da aus den bestens ausgeschilderten AllerRadweg bis Hornborstel. Das Gut Wildland besteht aus mehreren historischen Gebäuden und liegt in einem wunderschönen Eichenhain. Auf der schattigen Terrasse ein kühles Bio-Bier und den Käsekuchen können wir glücklicherweise nicht verkneifen. Auf der weitläufigen Anlage nehmen wir eine Außendusche, die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Außen-Sauna-Bereich erweitert.

Unser Zimmer ist eine gelungene Mischung aus modernster Technik (Tür ist mit dem Smartphone zu öffnen) und historischen verwendeten Baumaterialien und Baukunst. Wir sind begeistert und freuen uns
über unsere Terasse, die uns einen chilligen Ausblick bietet.

Wir lieben Bio. Und weil es in Hannover derzeit kein Restaurant mit einem Speiseangebot ausschließlich aus biologisch erzeugter Ware gibt, freuen wir uns sehr auf das Abendessen. Wir können draußen sitzen, der Service ist in Ordnung. MIt dem Hauptgang sind wir sehr zufrieden. Die kalte Küche (Vor-und Nachspeise) ist jedoch nicht von gut geschulter Hand ausgeführt. Schade. Deshalb keine Bilder:)

Es lässt sich super schlafen auf dem Gut Wildland – mega ruhig und bestens ausgewählte Matratzen. Yoga geht ungestört auf der großen Wiese in der Morgensonne. Beim Frühstück sehen wir, wieviele Gäste im Hotel beherbergt werden und sind überrascht. Es ist daher etwas rushig – aber wir konzentrieren uns auf die gute Frühstücksqualität. Wir fahren mit den Rädern über Fuhrberg und Langenhagen nach Hannover zurück. Ein kurzes Bad im Baggersee sowie ein Eis müssen selbstverständlich sein.